Tgm FinanzierungsberatungTgm FinanzierungsberatungTgm Finanzierungsberatung
  • Mehrwerte
    • Mehrwerte für Privatkunden
  • Privatkunden
    • Leistungen
    • Ihr Weg zur Finanzierung
    • Rechner
    • Finanzierungstipps
    • Formulare & Checklisten
  • Kontakt
  • EN

VOM IMMOBILIENMARKT ZUM WOHNEN

Vom Immobilienmarkt zum Wohnen


Er lohnt sich, er lohnt sich nicht, er lohnt sich – die Rede ist vom Immobilienkauf. Was zutrifft, lässt sich pauschal schon deshalb nicht sagen, weil es unterschiedliche Motive für den Erwerb gibt. So sind für Selbstnutzer mitunter andere Dinge wichtig als für Kapitalanleger.

TIPP: Für Kapitalanleger gilt nach wie vor: Immobilien im Umland der Metropolen haben immer noch Potenzial.

Ebenso lassen sich in B-Städten wie Lüneburg, Fürth, Bamberg oder Pforzheim noch immer nennenswerte Renditen erzielen. Und: In den Top-7 Städten (Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, München und Stuttgart) sind die Preise zwar sehr hoch, dafür aber auch die Risiken sehr gering, gerade in den mittleren Lagen.

Die Einschätzung einiger Experten, dass sich der Kauf für Eigennutzer in immer weniger Städten lohne, teilen wir nicht, schließlich ist die eigene Immobilie eine bewährte Form der Altersvorsorge, die vor steigenden Mieten schützt.

Gelten etwa die Häuser in Luxemburg als mit großem Abstand überbewertet, liegt Deutschland laut Finanzstabilitätsbericht im Mittelfeld.

Die EZB äußert die Sorge, dass Immobilien im Euroraum zu hoch bewertet seien und in Folge der Corona-Pandemie langfristig einbrechen könnten. Beim genauen Hinsehen zeigen sich jedoch große Unterschiede innerhalb Europas. Die Bundesbank-Vizepräsidentin Claudia Buch beurteilt die Situation für Immobilienbesitzer in Deutschland im europäischen Vergleich als relativ gut, weil die Privathaushalte hierzulande nicht zu hoch verschuldet seien. Die Daten bestätigen, dass die Menschen bei der Finanzierung Wert auf Sicherheit legen.

Von den Immobilienmärkten in Deutschland und Europa zum Wohnen - der Berliner Architekt Gustav Düsing beschreibt seine Idee von flexiblen, luftigen Räumen.

In London wird wiederum an einer sogenannten Pop-up-Schule gearbeitet, an der unkompliziert unterrichtet werden kann, falls Klassen geteilt werden müssen. In den USA gab es zudem einen internationalen Design-Preis für eine Hütte, die in normalen Zeiten als Spielplatz für Kinder oder als Büro dient, und die bei Bedarf umgehend in einen autarken Quarantänebereich umgewandelt werden kann. Diese und viele weitere Ideen zeigen unserer Auffassung nach, wie grundlegend die Pandemie unser Leben, Arbeiten und Wohnen bereits verändert hat – und wohl auf lange Sicht noch verändern wird

„Fortnightism“ in der Architektur: So könnte das Zeitalter der Quarantäne unsere Wohnungen verändern - aus der Sendung vom Mi, 9.12.2020 18:40 Uhr, SWR2 Kultur aktuell, SWR2 (Link)

Über uns

Ihr Expertenteam rund um Immobilienfinanzierungen, Baufinanzierungen und Anschlussfinanzierungen

Besuchen Sie uns auf
ionicons-v5_logos

Büroanschrift
  •  Marienstr. 27, 70178 Stuttgart

  •  +49 (0) 711 - 25 25 67-60

  •  +49 (0) 711 - 25 25 67-69

  •  info@tgm-immobilienfinanzierung.de

©2014-2022 TGM Immobilienfinanzierung. Impressum | Datenschutz

+49 (0) 711 - 25 25 67 60
+49 (0) 151 - 40 24 73 23
🍪 Datenschutz & Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" ablehnen.

Econtrol-descriptionssenziell
Marketing
Externe Medien
Individuelle Cookie-Einstellungen
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
ImpressumDatenschutz
Cookie-Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu bestimmten Kategorien geben und sich weitere Informationen anzeigen lassen

Zurück
Essenziell
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Informationen
Externe Medien
Inhalte von Video-Plattformen und Kartendienste werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.
Informationen
Marketing
Marketing Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Informationen
ImpressumDatenschutz